HLF DU-FW 3403 der Feuerwehr Duisburg.
HLF DU-FW 3403 der Feuerwehr Duisburg |
Fahrzeugtyp: HLF 30/40
Kennzeichen: DU-FW 3403
Baujahr: 2008 a.D. 2023
Funkrufname: Florian Duisburg 01-HLF20-T3
Fahrgestell: MAN TGA 28.400
Aufbau/Ausbau: Albert Ziegler GmbH & Co.KG
Standort: Feuer- und Rettungswache 1
Besonderheit:
- Im Jahr 2008 lieferte die Firma Albert Ziegler GmbH & Co. KG das Hilfeleistungslöschfahrzeug DU-FW 3403 auf einem MAN TGA 28.400 Fahrgestell an die Feuerwehr Duisburg aus.
- Anschließend wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug vom Typ. HLF 30/40 als “Florian Duisburg 03/40-01“ an Feuer- und Rettungswache 3 in Dienst gestellt.
- An Feuer- und Rettungswache 3 ersetzte das Fahrzeug ein HLF 28/40 auf einem MAN 19.372 FAK NA-NALL Fahrgestell und Aufbau der Firma Rosenbauer aus dem Jahr 1993.
- Im Jahr 2023 wurde das HLF DU-FW 3403 durch eine neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug DU-FW 3463 auf einem Scania P320 B 4x2 NA Fahrgestell mit Aufbau der Firma Schlingmann GmbH & Co. KG an Feuer- und Rettungswache 3 ersetzt.
- Anschließend wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug DU-FW 3403 als Reservefahrzeug an der Feuer- und Rettungswache 1 stationiert.
Technische Daten:
- Fahrzeughöhe in mm: 3.550 mm
- Fahrzeugbreite in mm: 2.500 mm
- Gesamtgewicht in kg: 26.000 kg
- Leistung: 294 kW/400 PS
- Pumpenbedienstand mit Ziegler-Multifunktions-Steuerung ZMS
- 4000 l Löschwassertank
- 1000 l Schaummitteltank
Beladung
Geräteraum 1:
- Stromerzeuger
- Unterleghölzer
- Tauchpumpe mit Zubehör
- Hebekissen mit Zubehör
- Stativ
- Druckluftflaschen
- Schuttmulden
- Flutlichtstrahler
- Kabeltrommeln
- Schornsteinfegerwerkzeug
- Löschdecke
- Elektroverteiler
- Doppelkanister
Geräteraum 3:
- Hitzeschutzkleidung
- Krankenhausdecke
- Rettungstuch
- 4x Schlauchtragekörbe
- Rauchvorhang
- E-Werkzeugkasten
- Krankentrage (faltbar)
- Kiste mit Zubehör für die Hebekissen
- Verbandskasten
Geräteraum 5:
- Ansaugschlauch
- Wathose
- Fognailset
- Schaummittelkanister
- Kiste mit Gummistiefeln und Handschuhen
- 7x C Druckschläuche
Geräteraum 7:
- M4 Schaumstrahlrohr
- S8 Schaumstrahlrohr
- Kanister
- Hygieneboard
- Ansaugschlauch
- Schaumlöschgerät (HiCafs 10)
- ABC-Pulverlöscher
- Bindemittel
Geräteraum GR:
- Verteiler
- Atemschutzüberwachungstafel
- M4 Mittelschaumrohr
- B5 Druckschlauch
- Streusand im Behälter
- Kanalabdeckungen
Dach Beladung:
- Wasserwerfer
- Bodenlafette
- Zumischer
- Monitor
- 4-tlg. Steckleiter
- 3-tlg. Schiebleiter
- Einreißhaken
- 3x Saugschläuche
- 3x Feuerpatschen
- 3x Schlauchbrücken
- 1x Teleskopleiter
- 2x Stoßbesenstangen
- 2x 20l Blechkanister
- 2x Kanister mit Ölbindemittel
Geräteraum 8:
- Verkehrsleitkegel
- C Schlüssel
- Standrohr
- Stützkrümmer
- Kiste mit Schlauchbinden, Bindestrick und Arbeitsleinen
- Wasserwerfer
- Unterlegkeil
Geräteraum 6:
- Schnellangriffseinrichtung
- 3x C Druckschläuche
- Kiste mit Rabbit Tool
- Kiste “Fensteröffnung“
- 2x Kisten mit Handwerkzeug
Geräteraum 4:
- Sprungpolster
- Multifunktionsleiter
- Drahtseil und Schäkel
- 6x B Druckschläuche
Geräteraum 2:
- Rettungssatz mit Schere und Spreitzer
- Rettungszylinder
- Pedalschneider
- Airbagsicherung
- Schachthaken
- Bolzenschneider
- Unterbaumaterial
- Brechstange
- Motorkettensäge mit Zubehör
- Trennschleifer mit Zubehör
- Rettungssäge mit Zubehör
- Bereitstellungsplane
- Spaten
- Holzaxt
- Feuerwehraxt
Hier weitere Bilder vom Hilfeleistungslöschfahrzeug im Überblick.... |
Hier Bilder von den Gerätefächern G2,G4,G6 und G8 im Überblick.... |
Hier Bilder vom Pumpenbedienstand im Überblick.... |
Hier Bilder von den Gerätefächern G1,G3,G5 und G7 im Überblick.... |
Hier Bilder der Mannschaftskabine im Überblick.... |
|
|
 |
|